REIKI - übersetzt: universelle Lebensenergie
Mikao Usui ist der Begründer des Usui Reiki. Er war Japaner, Buddhist und hat seine Form von Therapierung mittels Hände auflegen und Mentalheilung Usui REIKI genannt.
Seine späteren mitbeteiligten Wisser, waren Hayashi, Takata, Furumoto, Brown und noch viele andere.
Wichtig ist zu wissen, dass Usui lediglich 4 Reikizeichen und Reiki Mantren als Hilfsmittel für die einfache mentalen Reikianwendungen lehrte. Leider gibt es auch Reiki Linien wo offenbar die korrekten Symbole verändert wurden, mir fiel das erst auf als Kursteilnehmer, die auch schon bei anderen Reikilehrern waren, mir die Kursunterlagen zeigten. Deshalb sollte man sich meines Erachtens gut informieren über einen Reiki Lehrer und ihre Reiki Linie bevor man sich für einen Kurs entscheidet.
Usui Reiki Ryoho war der ursprüngliche Namen und bedeutet übersetzt Reiki Therapie.
Später aus der Linie von Dr. Hayashi und Takata entwickelte sich der Name zu Usui Shiki Ryoho, was "Styl von Usui Reiki Therapie" heisst und auf Usui's Reiki Technik hindeutet (臼井靈氣式療法/Ryōhō (療法) bedeutet Therapie). Die in Japan verbliebene Usui Reiki Ryoho Gakkai ist eine Vereinigung, deren Erhalt der verschiedenen Reiki Anwendungsmöglichkeiten am Herzen liegt (Gakkai bedeutet auf Deutsch übersetzt Vereinigung oder Schule für).
>> Jeden Morgen soll die Schale unseres Lebens hingehalten werden, um aufzunehmen, zu tragen und zurückzugeben. << Dag Hammarskjöld
Dr. Mikao Usui
Mikao Usui (jap. 臼井 甕男; geboren am 15. August 1865 in Taniai-mura, dem heutigen Miyama-cho, Yamagata-gun Gifu-ken; verstorben am 9. März 1926 in
Fukuyama; war der Begründer der Reiki-Lehre. Als Lehrer tätig, wurde in ihm die Frage zur Beantwortung wach, wie man durch Hände auflegen heilen kann ohne dabei von seiner eigenen Energie zu
verlieren und er reiste weit in der Welt umher um Sprachen zu lernen, um heiliges Wissen selber "entschlüsseln" zu können.
Seine Reise endete (nach langem vergeblichen Suchen im Aussen) in einem Tendai-Buddhistenkloster, wo er schon als Junge mal gewesen war. Dortige Einsichten in heilige Schriften u.a. alte überlieferte buddhistisch/tibetische Heilwissen brachten ihm auch nicht das erwünschte Wissen.
Er entschied sich für eine 21-tägigen Fastenmeditation. 21 Tage lang sang, betete, meditiert er auf dem heiligen Kurama Berg nahe Kyotos, das war im Jahr 1922 und Dr. M. Usui soll am 21 Tag, nach eigenen Angaben, ein Erleuchtungserlebnis (Satori) erfahren haben wo ihm die Reikisymbole erschienen sind.
Es gibt überlieferte Erzählungen von Geschehnissen um wunderbare Heilungserfolge Usuis, nachdem er sich zunächst seiner Veränderung noch nicht klar bewusst war, und nach der Fastenzeit wieder in die Zivilisierung zurückkehrte. Beispielsweise soll er auf der Rückkehr von seiner Fastenmeditation gestolpert sein und sich eine schwere Wunde am Zeh zugezogen haben. Intuitiv legte er seine Hände auf die Wunde, welche viel schneller heilte als sonst. Ebenfalls wird geschildert, dass er dem an schwerer Arthritis leidenden Abt des Zen Klosters am Kuriyama Berg Linderung verschafft haben soll, auch mittels Händeauflegen.
Angesichts dieser Erlebnisse beschloss Usui, unter den Armen und Kranken in Kyotos "Bettlerkönigreich" zu arbeiten, um dadurch ein besseres Verständnis von seiner Fähigkeit zu gewinnen. Inzwischen nannte er seine spirituelle Heilarbeit Reiki. Als 1923 im September das grosse Kanto-Erbeben passierte, hatte es sehr viele Opfer, die teils durch ihn mit Reiki behandelt worden sind.
Bereits Usui merkte dazumal, dass wenn die Menschen die er heilte, nichts an ihrer Lebensweise, Mustern und Denkweisen änderten sie bald wieder Beschwerden hatten. So gab er allen auch die 5 Reiki Lebensregeln zur Orientierung.
Aus diesem Grund steht für mich Reiki in engem Zusammenhang mit Bewusstseinsentwicklung und Quantenfeldwissen, was ich in den umfangreichen Reiki Lehrgängen weiterlehre für eine vertiefte Reiki Praxis und für eine optimale Kundenbetreuung.
Usui ging später auf Reisen, um Reiki und die Reiki Lebensregeln zu verbreiten und bei anderen Personen den Zugang zu Reiki zu aktivieren, damit diese sich auch selbst behandeln und gesünder Leben konnten. So gab er unzählige Reiki-Behandlungen und Reiki-Einweihungen. Er traf schließlich auf Dr. Chujiro Hayashi, einen Reserveoffizier der Marine und Mediziner, der einer seiner hingebungsvollsten Schüler wurde. Daraus benannte Dr. Mikao Usui sein spirituelles Heilsystem Usui Reiki Ryoho.
Im Februar 1925 ging Usui nach Nakano. Er bereiste Kure, Hiroshima und Saga, bevor er am 9. März 1926 im Alter von 60 Jahren in einem Gasthaus in Fukuyama verstarb. Zu diesem Zeitpunkt hatte er viele Schüler in Reiki eingeweiht und ca. 20 Studenten den Meistergrad gegeben.
Dr. Hayashi
Chūjirō Hayashi (jap. 林忠 次郎, Hayashi Chūjirō) (1880–1940) war ein japanischer Marineoffizier, Arzt und bedeutender Träger des Reikisystems.
Nachdem er 1902 die 30. Klasse der japanischen Marineakademie absolviert hatte, diente er dann bis zum Friedensvertrag 1906 im Russisch-Japanischen Krieg im Verband einer Hafenpatroullie.
Dr. Hayashi war verheiratet, seine Frau hiess Chie, sie hatten zusammen zwei Kinder.
Nach Usuis Tod übernahm Dr. Hayashi die Tradition des Lehrens und Behandelns anderer in seine Praxis in Tokio. Hayashi förderte aktiv die Verbreitung von Reiki in ganz Japan, gründete die Hayashi Kenkyu-kai und hielt Seminare, in denen er einer grossen Anzahl von Menschen Reiki lehrte.
Mit Hawayo Takata gestattete Hayashi erstmals einer Frau und Ausländerin die Ausbildung zum Reikimeister, die sie 1938 abschloss.
Frau Hawayo Takata, geboren 1900 verstorben 1980, war die erste Frau als Reiki-Lehrerin. Sie ist eine bedeutende Person im Reikisystem, sie brachte Reiki von Japan über Hawaii in den USA und nach Europa. Hawayo Takata lebte in Hawaii und gemäss Angaben reiste Sie 1933 nach Japan in ihre gebürtige Heimat, um die sterblichen Überreste eines Familienmitgliedes zu überführen.
Sie selber befand sich damals in einem sehr schlechten Gesundheitszustand und litt unter diversen Funktionsstörungen; unter anderem hatte sie - so schildert man - einen Dickdarmtumor. Von einem Chirurgen erfuhr Sie von Reiki. Frau Takata bekam daraufhin in der Reiki Klinik von Dr. Chujiro Hayashi regelmässige Reiki-Behandlungen. Fünf Monate später fand sie sich selbst als geheilt und wollte selbst Reiki Lehrerin werden. Dr. Hayashi, erklärte sich einverstanden und bestimmte Frau Takata schließlich sogar zu seiner Nachfolgerin. Frau Takata beendete ihr Training bei Dr. Hayashi 1937 und kehrte nach Kauai/Hawaii zurück. Dr. Hayashi besuchte sie für mehrere Monate und unterstützte sie beim Verbreiten von Reiki in Hawaii, indem sie gemeinsam Vorträge hielten und unterrichteten.
Nach dem zweiten Weltkrieg praktizierte Hawayo Takata Reiki weiter in Hawaii und reiste gelegentlich zu den benachbarten Inseln und auf das amerikanische Festland, um Reiki zu lehren und Vorträge zu halten. Vom Beginn der siebziger Jahre bis zu ihrem Tod im Jahre 1980 bildete sie 22 andere Reiki-Meister aus. Diese waren in der nachfolgenden Zeit verantwortlich für die Einweihung anderer Meister und für die Verbreitung von Reiki in der ganzen Welt.
Die 22 Reiki Meister, die von Frau Takata ausgebildet wurden, sind: Rick Bockner (letzter Meister von Takata), Fran Brown, Phyllis Furumoto (Enkelin von Takata), John Gray, Mary McFadyen, Paul Mitchell, Shinobu Saito (Takatas Schwester), George Araki, Dorothy Baba, Barbara Brown, Ursula Baylow, Beth Gray, Harry Kuboi, Iris Ishikura, Ethel Lombardi, Barbara Mc Cullough, Bethel Phaigh, Virginia Samdahl (1. Meister von Takata), Patricia Bowling Ewing, Wanja Twan, Kay Yamashita.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie zusammen mit Dr. Hayashi die vereinfachte Lehr- und Anwendungsform von Reiki weiterlehrten, heute bekannt unter der Betitelung Usui Shiki Ryoho. So entstanden die beiden bekannten Linien: Usui Reiki Ryoho & Usui Shiki Ryoho
Furumoto Phyllis Lei
Phyllis Lei Furomoto (geboren: 1943) war eine Enkelin und Schülerin von Hawayo Takata und hat bei ihr den Meister-Lehrergrad gemacht. Nach dem Tod ihrer Grossmutter wurde sie als wichtige Nachfolgerin angesehen und gründete 1983 die Reiki Alliance, von der sie sich jedoch Jahre später wieder zurückzog.
Sandra Eng
Hauptstrasse 48
CH-4566 Kriegstetten
Tel: +4179 388 41 61
Unterstützt jede Veränderung
Samstag 13. Januar 2024
keine Vorkenntnisse nötig